Dekarbonisierung des Energiesystems
Wachsende Strombedarfe prägen das Infrastruktursysteme und machen den Ausbau erneuerbarer Energien sowie von Stromnetzen erforderlich. Außerdem fordern steigende Abhängigkeiten der Solar- und Windindustrie von ausländischen Lieferanten sowie wachsende Knappheit kritischer Rohstoffe das Infrastruktursystem heraus. Um dagegen zu halten, wird an neuen Formen der Energieerzeugung gearbeitet, an der Erzeugung neuer Materialien für die Energiewende und an der Entwicklung von Technologien zur Abscheidung und Nutzung von Kohlenstoff (CCU).
Um die klimapolitischen Ziele zu erreichen, werden die Infrastrukturen der Energieversorgung derzeit massiv um- bzw. ausgebaut. Insbesondere der Ausbau der erneuerbaren Energien steht im Mittelpunkt. Dieser gehört laut den Befragungsergebnissen (Datengrafik) zu den Trends, die als besonders relevant für die Resilienzsteigerung des Infrastruktursystems eingeschätzt werden. Seit 2000 hat der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung von 6,6 % auf 53 % im Jahr 2023 deutlich zugenommen [1]. Investitionen in die Errichtung von Erneuerbare-Energien-Anlagen in Deutschland steigen, nach einem mehrjährigen Rückgang, seit 2019 wieder an [2]. Die installierte Leistung der Photovoltaikanlagen hat sich innerhalb von 10 Jahren mehr als verdoppelt [3]. Die Bruttoenergieerzeugung aus Wind auf dem Festland (Onshorewindkraft) hat sich in diesem Zeitraum verdoppelt. Die Installation von Neuanlangen schreitet allerdings langsamer voran, als es die politisch festgelegten Klimaziele erfordern [4]. Bei der Bruttoleistung der Offshorewindkraft ist ein Wachstum von 0,7 TWh im Jahr 2012 auf 25,2 TWh im Jahr 2022 zu verzeichnen [2]. Es gibt zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten bei der Weiterentwicklung erneuerbarer Energien. Beispielsweise wurde die größte schwimmende Solaranlage auf dem Geiseltalsee – dem größten künstlichen See Deutschlands – gebaut [5], und es wird an solaren Aufwindkraftwerken geforscht, bei denen die Kraft von Sonne und Wind gebündelt wird, um Strom zu erzeugen [6]. Außerdem waren 2023 bei der Entwicklung neuer Materialien für die Energiewende wichtige Fortschritte zu verzeichnen. Parallel dazu werden Technologien zur weltraumbasierten Energieproduktion intensiv erforscht und rücken in den Bereich des Möglichen. Auch im Bereich der Fusionsenergie sind aktuell verstärkte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten festzustellen, die sich in wachsenden Investitionen (sowohl privater als auch öffentlicher Geldgeber) und einer steigenden Zahl von Start-ups manifestieren [7].
Der Ausbau der Stromnetze ist erforderlich, weil die Erzeugeranlagen teilweise weit entfernt von Nachfragezentren stehen und sich zusätzliche und schnell wachsende Strombedarfe aus der Elektrifizierung von Industrieprozessen, der Wärmeversorgung [8] sowie des Verkehrs ergeben. So lag der Strombedarf für E-Autos in Europa 2022 knapp 5-mal so hoch wie 2021 [9]. Für die Hälfte der befragten Expert/innen (Datengrafik) trägt die wachsende Stromnachfrage zur Verletzlichkeit des Infrastruktursystems bei. Entsprechend ist der Ausbau von Verteilnetzen sowie von Strom-Übertragungsnetzen unter anderem mit dem Ziel, Elektromobilität, Wärmepumpen und Elektrolyseure einzubinden, für die Resilienz des Infrastruktursystems besonders wichtig.
Der verstärkte Ausbau der Energieerzeugungsanlagen benötigt außerdem Flächen und spitzt die Flächennutzungskonkurrenz zu, die auch in Deutschland bereits zu beobachten ist (z.B. zwischen Biomasseproduktion, dem Ausbau erneuerbarer Energieanlagen, Naturschutz, Landwirtschaft). Um auf weniger Fläche mehr Endenergie zu erzeugen, werden alternative Anlagen sowie Systemkonfigurationen konzipiert und getestet. Dazu gehören beispielsweise Höhenwindräder oder der Einsatz von Photovoltaik in der Landwirtschaft, aber auch Konzepte wie die Agrothermie, bei der landwirtschaftliche Nutzfläche zur Erzeugung von Lebensmitteln und zugleich als große Geothermiefelder genutzt wird [10].
Obwohl der Ausbau der erneuerbaren Energien von den meisten Expert/innen als resilienzfördernd eingeschätzt wird (Datengrafik), wird die zunehmende Abhängigkeit der Solar- und Windindustrie von ausländischen Lieferanten [11] gleichzeitig als Vulnerabilitätsfaktor des Infrastruktursystems angesehen. Der steigende Bedarf an kritischen Rohstoffen (Datengrafik) und Vorprodukten zum Aufbau der Energieinfrastruktur bringt neue Risiken von Preisschocks und Versorgungsengpässen mit sich.
Die geopolitische Versorgungssicherheit ist bei kritischen Mineralien vergleichsweise gering, da die Mineralienproduktion eine höhere geografische Konzentration aufweist als die Produktion fossiler Brennstoffe [12]. Inflation, höhere Kreditkosten und Engpässe bei der Lieferung von Rohstoffen und Komponenten haben bereits den Zubau erneuerbarer Energien gebremst [13][14] und könnten die Energiewende insgesamt bremsen [11][15][16]. Der Ausbau erneuerbarer Energien trifft außerdem auf einen zunehmenden und weit überdurchschnittlich hohen Fachkräftemangel in relevanten Branchen [17]. Auch diese Entwicklung könnte sich auf die Geschwindigkeit des Ausbaus negativ auswirken und die Transformation des Infrastruktursystems hemmen.
Technologien zur Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff sind in letzter Zeit (wieder) stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt [18]. Maßnahmen zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (Carbon Capture and Storage, CCU) werden in vielen Klimamodellszenarien vorausgesetzt, um die 1,5-°C- und 2-°C- Treibhausgasemissionspfade einzuhalten [19][20]. Gezielte Förderprogramme für Bioenergieanwendungen mit CO2‐Abscheidung und -Speicherung (BEECS) werden beispielsweise in Europa aufgesetzt [21], etwa in Großbritannien, wo die Entwicklung entsprechender Geschäftsmodelle unterstützt wird [22]. Auch Technologien zur Abscheidung und Nutzung von Kohlenstoff (Carbon Capture and Utilization – CCU) werden zunehmend kommerzialisiert und verbreiten sich. In Deutschland wird eine Kohlenstoffstrategie (Carbon Management Strategy) erarbeitet, die darauf abzielt, die Rahmenbedingungen für einen effektiven Hochlauf von CCU und CCS zu benennen [23].
Vor dem Hintergrund der mangelnden Recyclingfähigkeit, hohen Importabhängigkeit, hoher Kosten und zunehmenden Knappheit kritischer Rohstoffe wie Gallium, Kupfer, Silber und Silizium wird an neuen Materialien für die Energiewende geforscht. Insbesondere die Entwicklung neuer Materialien für Solaranlagen unterliegt einer hohen Dynamik. Von der Perowskit-Silizium-Tandem-Photovoltaik werden große Effizienzpotenziale erwartet [24], auch wenn damit negative ökologische Auswirkungen aufgrund des Bleigehalts einhergehen könnten. Auch mit organischen flexiblen PV werden große Potenziale assoziiert [25]. Ein Durchbruch ist außerdem bei mikrometrischen Photovoltaikzellen zu verzeichnen. Durch den Einsatz dieser extrem dünnen PV-Zellen würden sowohl die Effizienz von PV-Anlagen bedeutsam steigen, als auch die Stromerzeugungskosten deutlich sinken (bis um das 3-Fache) [26]. Dies ist womöglich nicht der letzte Durchbruch, denn die Entdeckung neuer Materialien hat mithilfe der KI-gestützten Software Deepmind einen enormen Sprung gemacht [27]. Sie erspart zahlreiche Laboruntersuchungen und Zeit bei der Erforschung von Materialeigenschaften. So könnte mit neuen Technologien eine Verringerung der Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten und eine höhere Recyclingfähigkeit mit positiven Auswirkungen auf die Resilienz des Infrastruktursystems in Deutschland erreicht werden.
Um die ununterbrochene Verfügbarkeit von Sonnenlicht ohne Störfaktoren zu nutzen, wird an Systemen zur weltraumbasierten Energieproduktion geforscht. Vorteile werden darin gesehen, dass Solarparks im Weltraum positiv zum Ausgleich von Peakauslastungen beitragen könnten. Sinkende Transportpreise ins All via Mikrowellen oder Laserstrahlung könnten eine Umsetzung wirtschaftlich machen. Viele Länder – darunter China, die USA und Großbritannien – streben die Marktführerschaft an [28]. Die erforderlichen Technologien sind vorhanden und erste Erprobungen wurden 2023 abgeschlossen. Allerdings wäre die Funktionstüchtigkeit eines Gesamtsystems noch nachzuweisen. Um ausreichend große Anlagen für die Stromversorgung der Erde zu realisieren, sind ultraleichte, kostengünstige, flexible und praktikabel einsetzbare Solarstromenergieübertragungssysteme erforderlich [29][30]. Eine noch futuristischere Technologie sind negative Solarzellen, bei denen Strom aus der Kälte des Weltraums gewonnen werden soll [31].
Höhenwindräder sind deutlich höher als herkömmliche Windräder (rund 300 statt 150 m) und können dadurch deutlich mehr Strom aus der höheren Strömungsgeschwindigkeit der Luftmassen produzieren, da mit zunehmender Höhe sowohl die Windkraft als auch die Windbeständigkeit zunehmen. Es sind jedoch spezielle Technologien erforderlich, die es ermöglichen, betriebswirtschaftliche und technische Herausforderungen (z.B. Widerstandsfähigkeit gegenüber höheren Windgeschwindigkeiten, Transport langer Rotoren) zu überwinden. Vorgesehen ist der Bau von zwei Prototypen in Leipzig [32]. Daneben werden auch Flugwindkraftanlagen oder Drachensysteme entwickelt, die stärkere Winde in großen Höhen nutzen, um Strom zu erzeugen [33].
In der chemischen Industrie bestehen viele Ansätze zur direkten Nutzung von abgeschiedenem CO2, deren Entwicklung abgeschlossen ist. Unternehmen beginnen mit der Kommerzialisierung von Technologien, die abgeschiedenes CO2 in wertvolle Produkte wie Ethanol, Polyurethane, Harnstoff und pharmazeutische Stoffe umwandeln. Allerdings können viele der aus diesen Prozessen resultierenden Produkte bisher wirtschaftlich nicht mit herkömmlichen Produkten konkurrieren, oder es fehlen die entsprechenden Produktstandards. Außerdem braucht es noch eine standardisierte Methode, um sicherzustellen, dass die Technologien insgesamt CO2-Emissionen effektiv reduzieren [34]. Ein Beispiel einer aktuellen Entwicklung, ist ein Ansatz, den Forscher/innen am MIT und aus Harvard kürzlich entwickelt haben, mit dem CO2 direkt in Formiat umgewandelt werden kann – ein fester Brennstoff, der unbegrenzt gelagert werden kann und zum Heizen von Häusern oder zur Stromerzeugung in der Industrie verwendet werden könnte [35]. Welche Rolle solche Technologien im zukünftigen Energiesystem sinnvollerweise spielen könnten, ist noch unklar. Der Beitrag zum Klimaschutz durch Nutzung von CO2 bei der Herstellung von Produkten wird teilweise als sehr gering eingeschätzt [36].
- BDEW (2023): Bruttostromerzeugung in Deutschland nach Energieträger in den Jahren 2000 bis 2023 (in Terawattstunden). 18.12.2023, de.statista.com/ (26.2.2024)
- Statista (2023c): Erneuerbare Energien in Deutschland. Statistik-Report zu Erneuerbaren Energien in Deutschland, de.statista.com/
- Statista (2024): Photovoltaik in Deutschland. Statistik-Report zur Photovoltaik in Deutschland, de.statista.com/ (4.3.2024)
- Windguard (2023): Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland, www.windguard.de/
- Heise (2023a): Größte schwimmende Solaranlage auf größtem künstlichen See Deutschlands. (16.5.2023). www.heise.de/ (25.1.2024)
- Heise (2023b): Solares Turmkraftwerk mit 11 Turbinen. www.heise.de/ (25.1.2024)
- The Economist (2023): Fusion power is coming back into fashion. www.economist.com/ (5.3.2024)
- Deloitte (2020): Future of Energy: Vier Szenarien für das Jahr 2035, www2.deloitte.com/ (13.12.2023)
- Kraftfahrt-Bundesamt (2023b): Anzahl der Elektroautos in Deutschland von 2006 bis Oktober 2023. Statista, de.statista.com/ (24.10.2023)
- Erneuerbareenergien (2023): Agrothermie: Erdwärme vom Acker als zweites Standbein für Landwirte. 14.12.2023, www.erneuerbareenergien.de/ (4.3.2024)
- Agora Energiewende/Agora Industry (2023b): Ensuring resilience in Europe’s energy transition. The role of EU clean-tech manufacturing. (Buck, M.; Baccianti, C.; Hoppe, J.; Sartor, O.; Belaunde, M.),
www.agora-energiewende.de/ - Nijsse, F. J. M. M.; Mercure, J.-F.; Ameli, N.; Larosa, F.; Kothari, S.; Rickman, J.; Vercoulen, P.; Pollitt, H. (2023): The momentum of the solar energy transition. In: Nature communications 14(1), S. 6542.
DOI: 10.1038/s41467-023-41971-7 - Crownhart, C. (2024): What’s next for offshore wind? www.technologyreview.com/
- Lichner, C. (2022): Kurzumfrage: Lieferengpässe bremsen Zubau bei Photovoltaik und Batteriespeichern, www.pv-magazine.de/
- EWI (2023): Regulierung in der Transformationssituation der Energiewende. Positionspapier. www.ewi.uni-koeln.de/
- IEA (2023): Digitalisation, www.iea.org/ (29.1.2024)
- Bundesagentur für Arbeit (2024): Engpassberufe: Berufe mit den längsten Vakanzzeiten von Arbeitsstellen¹ in Deutschland im Zeitraum von März 2023 bis Februar 2024 (in Tagen). 29.2.2024, de.statista.com/ (7.3.2024)
- Crownhart, C. (2023): How carbon removal is like a time machine, www.technologyreview.com/ (26.1.2024)
- Luz, S. (2022): The evidence is clear: the time for action is now. We can halve emissions by 2030. IPCC, 2022, www.ipcc.ch/ (26.1.2024)
- Umweltbundesamt (2023d): Sechster Sachstandsbericht des Weltklimarates IPCC. 12.5.2023, www.umweltbundesamt.de/ (29.1.2024)
- IEA (2023a): Bioenergy with Carbon Capture and Storage. 11.7.2023, www.iea.org/ (25.1.2024)
- Department for Energy Security and Net Zero (2023): Biomass Strategy, assets.publishing.service.gov.uk/
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (2023a): Klimaschutzprogramm 2023 der Bundesregierung, www.bmwk.de/
- Peplow, M. (2023): A new kind of solar cell is coming: is it the future of green energy? In: Nature 623(7989), S. 902–905. DOI: 10.1038/d41586-023-03714-y
- Bogdanowicz, K. A.; Lalik, S.; Ratajczyk, P.; Katrusiak, A.; Krysiak, P.; Pawłowska, A. I.; Marzec, M.; Iwan, A. (2023): A new look at imines and their mixture with PC71BM for organic, flexible photovoltaics. In: Scientific reports 13(1), S. 13240. DOI: 10.1038/s41598-023-42036-x
- Lafontaine, M. de; Bidaud, T.; Gay, G.; Pargon, E.; Petit-Etienne, C.; Turala, A.; Stricher, R.; Ecoffey, S.; Volatier, M.; Jaouad, A.; Valdivia, C. E. et al. (2023): 3D interconnects for III-V semiconductor heterostructures for miniaturized power devices. In: Cell Reports Physical Science 4(12), S. 101701. DOI: 10.1016/j.xcrp.2023.101701
- Fan, S. (2023): A Google DeepMind AI Just Discovered 380,000 New Materials. This Robot Is Cooking Them Up. 30.11.2023, singularityhub.com/ (25.1.2024)
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (2022): Der Traum von Nikola Tesla. Vorausschau: Themenblätter. Runde I bis III, www.vorausschau.de/
- CIT (2024): Space solar power project ends first in-space mission with successes and lessons. California Institute of Technology, 17.1.2024, www.sciencedaily.com/ (25.1.2024)
- Sciencedaily (2023): Solar Farms in Space are possible, www.sciencedaily.com/
- Assawaworrarit, S.; Fan, S. (2023): Generating Power on Earth From the Coldness of Deep Space. We can hack thermodynamics to cool buildings and light up the night. 25.11.2023, spectrum.ieee.org/ (25.1.2024)
- Egle, C. (2023): Warum 300 Meter hohe Windräder die Energiewende entscheidend voranbringen können. 6.6.2023, scilogs.spektrum.de/ (23.2.2024)
- Enerkite (2024): Grüne Energie aus großen Höhen, enerkite.de/ (23.2.2024)
- GAO (2022): Decarbonization: Status, Challenges, and Policy Options for Carbon Capture, Utilization, and Storage, www.gao.gov/
- Chandler, D. L. (2023): Engineers develop an efficient process to make fuel from carbon dioxide, mwww.sciencedaily.com/
- Richers, U.; Schütz, R. (2022): Möglichkeiten und klimarelevante Auswirkungen der stofflichen Nutzung von Kohlenstoffdioxid. KIT Scientific Reports ; 7763, publikationen.bibliothek.kit.edu/1000143474
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) (2024): Foresight-Report 2024. Mit Fokus auf die Infrastruktursysteme Energie, Landwirtschaft und Ernährung sowie Verkehr und Mobilität (Autor/innen: Bledow, N.; Eickhoff, M.; Evers-Wölk, M.; Kahlisch, C.; Kehl, C.; Nolte, R.; Riousset, P.). Berlin. https://foresight.tab-beim-bundestag.de