Beteiligte Expert/innen
Infrastruktursystem Gesundheit
Die Umsetzung des Resilienz-Radars erfolgt in drei aufeinander aufbauenden Arbeitsphasen. In allen Phasen wird die Expertise interner und externer Expert/innen einbezogen. Für die Analyse des Infrastruktursystems Gesundheit wurden u.a. die folgenden Fachleute im Rahmen von leitfadengestützten Fachgesprächen, moderierten Gruppendiskussionen oder einer explorativen Online-Erhebung eingebunden.
Dr. Martina Baumann
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Prof. Dr. med. Nicola Buhlinger-Göpfarth
Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg e. V.
Prof. Alena Buyx
Medizinethikerin, ehem. Vorsitzende des Ethikrates
Arlett Dölle
Techniker Krankenkasse
Daniel Davin
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
Michaela Evers-Wölk
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH (IZT)
Prof. Dr. Aldo Faisal
Universität Bayreuth, Imperial College London
Dietmar Haun
Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO)
Dr. Dirk Hommrich
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Professor Ilona Kickbusch
Universität Genf
Prof. Dr. habil. Heike Köckler
Hochschule Bochum
Dr. Harald König
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Prof. Dr. hum. biol. Horst Kunhardt
Technische Hochschule Deggendorf
Dr. Dana Mahr
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Prof. Dr. S. Moebus
Universitätsmedizin Essen, Institut für Urban Public Health
Hardy Müller
Deutsche Gesellschaft für Patientensicherheit gGmbH (DGPS)
Dr. Andrea Nakoinz
Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG)
Prof. Dr. Christian Schulz
Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG)
Prof. Dr. med. Jochen Schmitt
Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV), TU Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Prof. Dr. Petra Thürmann
Universität Witten/Herdecke
Nora Weinberger
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)