Beteiligte Expert/innen
Infrastruktursystem Landwirtschaft und Ernährung
Die Umsetzung des Resilienz-Radars erfolgt in drei aufeinander aufbauenden Arbeitsphasen. In allen Phasen wird die Expertise interner und externer Expert/innen einbezogen. Für die Analyse des Infrastruktursystems Landwirtschaft und Ernährung wurden u.a. die folgenden Fachleute im Rahmen von leitfadengestützten Fachgesprächen, moderierten Gruppendiskussionen oder einer explorativen Online-Erhebung eingebunden.
Dr. Franziska Appel
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)
Dr. Siegfried Behrendt
IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH
Dr. Florian Freund
Thünen-Institut für Marktanalyse
Vera Gizewski
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Prof. Dr. Katharina Helming
Leibniz Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)
Dr. Bärbel Hüsing
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
Lea Kliem
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Pia Laborgne
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Dr. habil. Rolf Meyer
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Dipl. Geoökologin Sarah Meyer-Soylu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Dr. Annette Piorr
Leibniz Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)
Dr. Christine Rösch
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Dr. Arnold Sauter
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Prof. Uwe Schneider, Ph.D.
Universität Hamburg
Alexander Schrode
NAHhaft e.V.
Dr. rer. nat. Barbara Sprenger
Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
Prof. Dr. Frank Teuteberg
Universität Osnabrück
Stephanie Wunder
Agora Agrar
Ariane Voglhuber-Slavinsky
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)