Beteiligte Expert/innen
Infrastruktursystem Wasser
Die Umsetzung des Resilienz-Radars erfolgt in drei aufeinander aufbauenden Arbeitsphasen. In allen Phasen wird die Expertise interner und externer Expert/innen einbezogen. Für die Analyse des Infrastruktursystems Wasser wurden u.a. die folgenden Fachleute im Rahmen von leitfadengestützten Fachgesprächen, moderierten Gruppendiskussionen oder einer explorativen Online-Erhebung eingebunden.
Prof. Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch
FG Siedlungswasserwirtschaft, TU Berlin
Dr. Siegfried Behrendt
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH (IZT)
Christoph Czichy
Geschäftsführender Gesellschafter, MOcons GmbH & Co. KG
Ronald Derler
Geschäftsführer des Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft (KDW)
Michael Dwucet
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Dr. Leona Faulstich
Institut für Innovation und Technik (iit)
Dr. Anne Gunkel
Projektträger Karlsruhe (PTKA), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
A. Hein
Institut für Wasserforschung gGmbH (IWW)
Leon Hempel
Berliner Wasserbetriebe
Dr. Friedrich Hetzel
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Mailin von Knobelsdorff
PricewaterhouseCoopers GmbH (PWC)
Dr. Robert Lütkemeier
Institut sozial-ökologische Forschung (ISOE)
Dr.-Ing. Wolf Merkel
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.
Prof. Dr.-Ing. André Niemann
Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Mark Oelmann
Hochschule Ruhr West und MOcons GmbH & Co.KG
Dr. Marcel Riegel
DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW)
Dipl.-Geoökol. Sebastian Sturm
DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW)
Dipl.-Ing. Kirsten J. Wagner
Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)
Dr. rer. nat. Martin Wagner
DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW)
Dr. Ina Wienand
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Dr. Martina Winker
Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE)