Systemische Risiken und ihre Auswirkungen auf das Infrastruktursystem Bildung und Forschung
Das Bildungs- und Forschungssystem wird in Deutschland bisher offiziell nicht als kritisches Infrastruktursystem eingestuft. Die COVID-19-Pandemie verdeutlichte jedoch die Kritikalität insbesondere des Bildungswesens in einer Krisensituation und die hohe Bedeutung des Systems für die Gesellschaft. Schulschließungen und der Umstieg auf digitale Lernumgebungen führten zu weitreichenden Kaskadeneffekten, insbesondere für Familien, die Erwerbs- und Sorgearbeit neu organisieren mussten. Dies zeigt, wie systemische Risiken die Funktionsfähigkeit und Stabilität von Bildung und Forschung grundlegend beeinträchtigen können. Langfristige Funktions- und Stabilitätsbeeinträchtigungen des Bildungs- und Forschungswesens können zudem den Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland im internationalen Vergleich schwächen, den gesellschaftlichen Wohlstand gefährden und politische Instabilität begünstigen.
Systemische Risiken bezeichnen komplexe Gefahren oder Bedrohungen, die nicht nur auf bestimmte Einzelteile eines Infrastruktursystems wirken, sondern das gesamte System betreffen. Zudem gefährden sie unterschiedliche Infrastruktursysteme oftmals gleichzeitig, da multikausale Wechselwirkungen und Kaskadeneffekte auftreten.
Auf den folgenden Seiten behandeln wir aus der Perspektive der systemischen Risiken die folgenden Fragen: Wie ist der gegenwärtige Stand der Gefährdungslagen für das Infrastruktursystem Bildung und Forschung mit Bezug auf alle relevanten systemischen Risiken? Welche Bereiche des Systembilds sind besonders betroffen und wie robust ist das Infrastruktursystem? Welche systemischen Risiken entwickeln sich besonders dynamisch und mit welchen Folgen für das Infrastruktursystem? Welche Risiken bergen Pfadabhängigkeiten bei der Transformation des Bildungs- und Forschungssystems?
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) (2025): Foresight-Report zum Infrastruktursystem Bildung und Forschung (Autor/innen: Bledow, N.; Eickhoff, M.; Evers-Wölk, M.; Kahlisch, C.; Kehl, C.; Nolte, R.; Riousset, P.). Berlin. https://foresight.tab-beim-bundestag.de/reports/bildung-und-forschung